Surfix® E Familie
Standardgerät mit fest verbundener Sonde
Die Schichtdickenmessgeräte der Surfix® E Familie sind mit einer festverbundenen Sonde ausgestattet. Damit sind diese Geräte für Anwender mit definierten Messanwendungen, z. B. an schwer zugänglichen Stellen, interessant.
Die menügeführte Bedienstruktur gewährleistet einfachste Bedienung und verständliche Bedienhinweise. Die freie Sprachwahl – neben deutsch, englisch und französisch auch viele andere Sprachen wie spanisch, italienisch und polnisch – gibt Sicherheit in der Bedienung und verhindert Fehlbedienung.
Die Surfix® E-Geräte verfügen über einen großen Messwertspeicher, Statistikfunktionen, drei Kalibrierverfahren und eine Datenübertragung per Infrarot oder Kabel. Die Bestimmung von Lackdicken oder Schichtdicken ist damit schnell und präzise möglich. Mit der fest verbundenen Sonde lassen sich Schichtdicken bis 1.500 µm bestimmen.
Die Geräte arbeiten nach zwei bewährten Messverfahren für die Schichtdickenmessung: dem magnetischen und dem Wirbelstromverfahren (DIN EN ISO 2178 und 2360). Beide bieten gleichermaßen höchste Präzision auch bei dünnen Lackierungen sowohl auf Stahl als auch auf NE-Metallen. Das Surfix® E wird in drei Modellvarianten angeboten:
-
Das Surfix® E-F erlaubt mit dem magnet-induktiven Messverfahren die zerstörungsfreie Schichtdickenmessung auf Eisen bzw. Stahl, d. h. auf einem ferromagnetischen Grundwerkstoff, wobei die zu messenden Schichten unmagnetisch sein müssen, z.B. Lacke, Gummi, Kunststoffe, Chrom, Zink usw.
-
Das Surfix® E-N arbeitet mit dem Wirbelstromverfahren und ermöglicht die zerstörungsfreie Schichtdickenmessung auf unmagnetischen, metallischen Grundwerkstoffen wie z. B. Aluminium oder Kupfer. Die zu messenden Schichten müssen elektrisch isolierend sein, z. B. Lacke, Emaille, Eloxal, Gummi, Kunststoffe usw.
-
Die größte Flexibilität haben Anwender mit dem Schichtdickenmessgerät Surfix® E-FN. In der eingesetzten Kombinationssonde kommen beide Messverfahren zum Einsatz. Die Messsignale werden elektronisch mit Hilfe eines Mikroprozessors automatisch so ausgewertet, dass das dem Grundwerkstoff entsprechende Messverfahren ausgewählt und die richtige Schichtdicke angezeigt wird, unabhängig ob auf Eisen oder auf Nichteisen-Metall gemessen wird.
Die Mess-Sonden der Surfix® E Geräte besitzen einen hochverschleißfesten Messpol aus Hartmetall und verfügen damit über eine fast unbegrenzte Lebensdauer. Der Kunststofffuß der Sonden ist mit einer V-Nut versehen und gewährleistet so ein senkrechtes Positionieren auch auf zylindrischen oder gekrümmten Oberflächen. Ein optional erhältlicher Hochtemperaturfuß ermöglicht die Messung auf Oberflächen mit einer Temperatur bis zu 300 °C.
Einsatzbereiche
Das Surfix® E wird unter anderem eingesetzt
- im Galvanikbereich
- in der Lackierindustrie
- in der Automobilindustrie
- in der chemischen Industrie
- in der Luft- und Raumfahrttechnik
- im Schiffbau
Vorteile auf einen Blick
- Innovative und bedienerfreundliche Messtechnik
- Intuitive Menüführung bei freier Sprachwahl
- Datenspeicher für bis zu 200 Messwerte
- Online-Statistik aller gebräuchlichen Parameter
- Datenübertragung an Drucker und PC über Infrarot-Schnittstelle oder Kabel
- Automatische Erkennung des Grundwerkstoffes
- Optionaler Kunststofffuß für Messungen bis 300 °C
- Herstellerprüfzertifikat
- 2 Jahre Garantie
Technische Spezifikationen
Messverfahren | F-Modus (Magnetinduktiv) für Eisen/Stahl N-Modus (Wirbelstrom) für NE-Metalle |
Messbereich | 0 – 1.500 µm |
Messunsicherheit | ± (1 µm + 1 % vom Messwert) |
Auflösung | 0,1 µm oder <0,2% vom Messwert |
Anzeige* | 4-stellig, alphanumerisch Ziffernhöhe 10 mm Hintergrundbeleuchtung |
Kalibrierverfahren* | Werks-, Null- und Folien-Kalibrierung Null-Offset: Addition eines konstanten Wertes |
Statistik* | Anzahl der Messwerte, Mittelwert, Standardabweichung, Minimum, Maximum |
Datenspeicher* | 2 x 100 Messwerte |
Schnittstelle* | Infrarot / Kabel |
Betriebstemperatur | 0° C bis + 60 °C |
Oberflächentemperatur | –15 °C bis + 60 °C |
Maße Gerät | 137 mm x 66 mm x 23 mm |
Maße Sonde | ∅14 mm x 83 mm |
Gewicht | 205 g inkl. Sonde und Batterien |
Schutzklasse | IP 52 (Schutz gegen Staub und Tropfwasser) |
Normen | DIN, ISO, ASTM, BS |
Garantie | 2 Jahre |
*Auch erhältlich als Basic-Version: ohne Speicher, Statistik, Grenzwerte, Null-Offset, Schnittstelle und Hintergrundbeleuchtung
Grenzwerte
Kleinster Krümmungsradius für konvexe Oberflächen: | 1,5 mm |
Kleinster Krümmungsradius für konkave Oberflächen: | 5 mm |
Kleinste Arbeitshöhe: | 115 mm |
Kleinste Messfläche: | 5 x 5 mm |
Kleinste Grundwerkstoffdicke – F: | 0,2 mm |
Kleinste Grundwerkstoffdicke – N: | 50 µm |
Lieferumfang

- Gerät Surfix® E-FN, Surfix® E-F oder Surfix® E-N
- Gummischutzhülle
- 2 Kalibrierfolien
- Stahl-Nullstandard
- Aluminium-Nullstandard
- Aufbewahrungs- und Transportkoffer
- 2 Batterien AA
- PHYNIX.connect Übertragungssoftware
- Herstellerprüfzertifikat
- Bedienungsanleitung
Zubehör
- Mess-Stativ für Messungen an Kleinteilen
- Softtasche
- Heißmess-Aufsetzfuß für Messungen bis 150 °C
- Hochtemperatur-Aufsetzfuß für Messungen bis 300 °C
Download Prospekt
Einen ausführlichen Prospekt mit allen technischen Daten finden sie hier:
Surfix E Deutsch | Surfix E Englisch | Surfix E Chinesisch |